1 / x
Auf dem Bild ist das Portal zum Besucherbergwerk Tiefer Stollen zu sehen. Es ist mit Lichterketten stimmungsvoll beleuchet. Daneben sind Loren sowie ein Weihnachtsbaum zu sehen, die ebenfalls mit Lichtern dekoriert sind.

Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre freuen sich das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ und das Bezirksamt Wasseralfingen, vom 7. bis 10. Dezember 2023 wieder einen Weihnachtsmarkt an einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region auszurichten.

Mehr dazu lesen
Die Grafik zeigt einen Schriftzug "Alles für die Katz" sowie ein Kunstwerk aus der Ausstellung

Der Bund für Heimatpflege Wasseralfingen e.V. präsentiert ab dem 18. November in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen eine neue Ausstellung: „Alles für die Katz – Künstler sehen Katzen“ zeigt über 100 Arbeiten aus allen Sparten der Bildenden Kunst.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild ist die Stolperschwelle umrahmt von Kerzen und weißen Rosen zu sehen.

Unter großem Zuspruch fand am Samstag, 26. August 2023, die Verlegung der ersten Stolperschwelle auf Aalener Stadtgebiet durch den Künstler Gunter Demnig in Wasseralfingen statt. Die Anwesenden gedachten der mehr als 400 KZ-Häftlinge, die zwischen September 1944 und Februar 1945 im Wasseralfinger KZ Wiesengrund inhaftiert gewesen sind. Im Auftrag des NS-Wirtschaftsministeriums mussten sie unter menschenunwürdigen Bedingungen unter Tage Produktionsstollen graben.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild ist im Vordergrund der Fischerjunge-Brunnen und im Hintergrund das Bürgerhaus Wasseralfingen zu sehen.

Die SWR Landesschau Baden-Württemberg berichtete in der Woche vom 4. bis 8. Dezember im Rahmen der Rubrik „Ein Woche in…“ aus Wasseralfingen. Gesendet wurden die mehrminütigen Beträge innerhalb der Sendung SWR Landesschau Baden-Württemberg von Montag bis Freitag jeweils zwischen 18.15 und 19.30 Uhr im SWR Fernsehen. Die Beträge können anschließend auch online in der ARD Mediathek abgerufen werden.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild sind die Wasseralfinger Gewinnerinnen des Blumenschmuckwettbewerbs 2023 und deren Begleitungen zu sehen. Im Hintergrund stehen Ortsvorsteherin Andrea Hatam und Oberbürgermeister Frederick Brütting.

Auch in diesem Jahr fand in den Sommermonaten der Blumenschmuckwettbewerb statt, zu dem sich zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber angemeldet hatten. Es wurden die schönsten und ideenreichsten Balkone, Vorgärten, Häuserfronten und Hauseingänge ausgezeichnet; außerdem gab es in diesem Jahr wieder ein Sonderthema: „Mein Fleckchen Erde vor dem Haus – naturnah und insektenfreundlich“.

Mehr dazu lesen
Wasseralfingen

Wasseralfingen, am Fuß des Braunenbergs, einem nordöstlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb gelegen, ist mit über 11.800 Einwohnern der größte Stadtbezirk Aalens.

Mehr dazu lesen
Weitere Meldungen
  • Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage sowie Silvester und Neujahr finden die Wochenmärkte wie folgt statt:

    mehr dazu lesen
  • Die Stadt Aalen macht alle Straßenanlieger*innen auf ihre Verpflichtung zum Räumen und Streuen der Gehwege und sonstiger in der Streupflichtsatzung der Stadt Aalen festgelegten Flächen aufmerksam. Die Verpflichtungen gelten innerhalb der geschlossenen Ortslage bei Schneeanhäufungen sowie bei Schnee- und Eisglätte.

    mehr dazu lesen
  • Auch im Winter arbeiten die Stadt Aalen und die Stadtwerke daran, die Verkehrsinfrastruktur in der Stadt weiter zu verbessern und zu optimieren. Einige Baustellen werden witterungsbedingt pausieren. Folgende Baumaßnahmen laufen in Wasseralfingen auch in den Wintermonaten.

    mehr dazu lesen
alle Meldungen lesen
Nächste Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen