1 / x
Auf dem Bild ist die Stolperschwelle umrahmt von Kerzen und weißen Rosen zu sehen.

Unter großem Zuspruch fand am Samstag, 26. August 2023, die Verlegung der ersten Stolperschwelle auf Aalener Stadtgebiet durch den Künstler Gunter Demnig in Wasseralfingen statt. Die Anwesenden gedachten der mehr als 400 KZ-Häftlinge, die zwischen September 1944 und Februar 1945 im Wasseralfinger KZ Wiesengrund inhaftiert gewesen sind. Im Auftrag des NS-Wirtschaftsministeriums mussten sie unter menschenunwürdigen Bedingungen unter Tage Produktionsstollen graben.

Mehr dazu lesen
Das Bild zeigt Oberbürgermeister Brütting (Bildmitte) und Ortsvorsteherin Hatam (links) im Kreise des neuen Vereinsvorstands und der weiteren Gründungsmitglieder des Fördervereins Freibad Spiesel.

Freunde und Förderer des Spieselfreibads folgen der Einladung von Oberbürgermeister Frederick Brütting zur Gründungsversammlung am 21. Juni 2023. Erklärtes Vereinsziel ist die ehrenamtliche Mitwirkung beim Erhalt und Betrieb des Wasseralfinger Spieselbads.

Mehr dazu lesen
Auf diesem Bild sind Menschen zu sehen, die während der Wasseralfinger Festtage auf Bierbänken unter Sonnenschirmen auf dem Stefansplatz sitzen.

Was mit der Vernissage zur Ausstellung "Röth-art" und dem Kinderfest begonnen hat, ist mit der traditionellen stimmungsvollen Abendserenade der SHW Bergkapelle zu Ende gegangen: Die gut besuchten Wasseralfinger Festtage 2023 bei schönstem Sommerwetter.

Mehr dazu lesen
Wasseralfingen

Wasseralfingen, am Fuß des Braunenbergs, einem nordöstlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb gelegen, ist mit über 11.800 Einwohnern der größte Stadtbezirk Aalens.

Mehr dazu lesen
Weitere Meldungen
  • Mit Beschluss des Gemeinderats vom 29. September 2022 wurde die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Aalen mit der Umsetzung der Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan beauftragt. Die Ausführung der noch ausstehenden sieben beschlossenen Maßnahmen erfolgt in den nächsten Tagen.

    mehr dazu lesen
  • Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Bushaltestellen am nord-westlichen Ortseingang (Kapelle) von Affalterried ist die Mönchsbuchstraße in Aalen-Wasseralfingen ab Dienstag, 19. September halbseitig gesperrt. Ende der Bauarbeiten ist voraussichtlich Mitte Oktober.

    mehr dazu lesen
  • Die reine Luft und das Klima im Heilstollen des Besucherbergwerkes in Wasseralfingen können dabei helfen, die Symptome einer Long-Covid-Erkrankung zu lindern. Die absolute Stille im Stollen ...

    mehr dazu lesen
alle Meldungen lesen
Nächste Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen