Bunt, fröhlich, friedlich, sonnig: So waren die 52. Wasseralfinger Festtage. Im 50. Jubiläumsjahr des Zusammenschlusses mit Aalen feierte der größte Stadtbezirk das älteste Stadtfest im Stadtgebiet mit einer überwältigenden Anzahl an Gästen.
Ein vielfältiges Programm wurde den Gästen aus nah und fern geboten: Beginnend bei der gut besuchten Ausstellungseröffnung des Bundes für Heimatpflege und dem Vortrag von Stadtarchivar Dr. Georg Feuerbach zu „50 Jahre Aalen-Wasseralfingen“ und fortgesetzt beim 115. Kinderfest im Spiesel, wo nach der Begrüßung durch Ersten Bürgermeister Wolfgang Steidle und Ortsvorsteher Josef Anton Fuchs über 500 Kinder der Wasseralfinger Kitas und Schulen an zahlreichen Spielstationen tobten, lachten und Gemeinschaft erlebten.
Am Abend startete dann der Festmarathon im Herzen Wasseralfingens. Zahlreiche Essens- und Getränkestände mit einer vielfältigen Auswahl, ein abwechslungsreiches Musikprogramm – von Rock über Partyschlager bis hin zur traditionellen Blasmusik – sowie die tollen Beiträge der Vereine auf den beiden Auftrittsbühnen empfingen die Festgäste. Darunter waren auch Oberbürgermeister Frederick Brütting, der mit dem Festkomitee einen Rundgang über das Gelände machte, Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle und Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer. Mit dem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Stephan Stiegele und Pfarrer Michael Windisch gab es auch Momente der Ruhe und der Besinnung. Und solch ein Moment des dankbaren Innehaltens ist auch die Abendserenade der SHW Bergkapelle, mit der die Wasseralfinger Festtage traditionell zu Ende gehen.
Wir als Veranstalter sind glücklich und dankbar über den Verlauf der Festtage und bedanken uns bei allen Beteiligten, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben:
Mit einem herzlichen „Glück Auf!“
Ihre Veranstalter
Stadtverband für Sport und Kultur e.V. Wasseralfingen und
Bezirksamt Wasseralfingen