Suche schließen
1 / x
Auf dem Foto ist Cornelia Henne-Braathen, Kuratorin der Ausstellung, zu sehen.

Mit der neuen Ausstellung „Überall gibt es Blumen für den, der sie sehen will“ in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen stellt der Bund für Heimatpflege (BfH) gemeinsam mit der Stadt Aalen und dem Bezirksamt Wasseralfingen von Samstag,
25. Oktober 2025 bis Sonntag, 25. Januar 2026 das Thema „Blumen“ in ein besonderes Licht. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 24. Oktober um 19 Uhr durch ein Grußwort von Oberbürgermeister Frederick Brütting.

Mehr dazu lesen
Auf dem Foto ist ein Umleitungsschild zu sehen.

Derzeit ist der Erzweg zwischen der Einmündung Bergbaustraße und dem Postsport-Vereinsheim voll gesperrt. Grund ist die Sanierung und Sicherung eines Hangrutsches. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis Mitte November.

Mehr dazu lesen
Auf dem Bild sind auf einer Protestdemo am 13. September 1973, v.l. Heinz Göhringer und BM Johannes Hegele, v.r. Landrat Wabro, Ministerpräsident Filbinger und Dr. Volz MdL zu sehen.

Im März 1973, als der Streit um den Zusammenschluss von Aalen und Wasseralfingen erstmals eskalierte, dichtete die Wasseralfingerin Maria Wengert in der SchwäPo über die beiden Nachbarstädte: „Zwoe Schwestern send des, noh verwandt! En aller Liebe, gebt euch d’Hand.“ Ihr Aufruf aber blieb ungehört. Beide „Schwestern“ zerstritten sich in den folgenden zwei Jahren so heftig, dass der 1974 vom Landtag verordnete und 1975 durch den Staatsgerichtshof bestätigte Zusammenschluss keine Versöhnung darstellte und die Folgen des Streits die Gesamtstadt belastete – teilweise bis heute.

Mehr dazu lesen
Auf dem Foto sind Bücher zu sehen.

Die Sanierungsarbeiten in der Wasseralfinger Stadtbücherei schreiten voran. Die Maßnahme kann voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen werden. Die Wiedereröffnung der Stadtbücherei ist für Montag, 27. Oktober geplant.

Mehr dazu lesen
Wasseralfingen

Wasseralfingen, am Fuß des Braunenbergs, einem nordöstlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb gelegen, ist mit über 11.800 Einwohnern der größte Stadtbezirk Aalens.

Mehr dazu lesen
Weitere Meldungen
  • "Überall gibt es Blumen für den, der sie sehen will"   Dieses Zitat veröffentlichte Henri Matisse 1947. Für ihn bedeutete es, dass Schönheit und ...

    mehr dazu lesen
  • Am Dienstagvormittag, 14. Oktober bleiben die Standesämter in den Teilorten geschlossen.

    mehr dazu lesen
  • Das Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“ bietet im Oktober 2025 eine exklusive Vorschau auf zwei neue Führungsformate, die offiziell zur Saisoneröffnung im März 2026 eingeführt werden. In einem begrenzten Zeitraum bis Ende Oktober können Interessierte bereits jetzt das neue und einzigartige Führungskonzept kennenlernen – ein bewusster Vorgeschmack auf das zukünftige Programm, der gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse für die weitere Ausgestaltung liefern soll.

    mehr dazu lesen
alle Meldungen lesen