Die ehemalige Skihütte am Braunenberg der ASA wird künftig das Haus der kleinen Naturforscher „Eulennest“. Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer übergab zusammen mit Ortsvorsteher Josef A. Fuchs das „Eulennest“ seiner neuen Bestimmung. Gemeinsam mit der Schulleitung der Braunenbergschule und dem Förderverein EULE wurde symbolisch mit Kindergartenkindern ein Baum gepflanzt.
An diesem Ort sollen die Kinder Natur hautnah entdecken, wichtige soziale und persönliche Fähigkeiten entwickeln und diese weiter vertiefen. Die Hütte stellt eine besondere Plattform dar, um das Zusammenwirken aller pädagogischer Institutionen zu stärken. Das pädagogische Konzept sieht vor, aus der Skihütte einen Ort der Begegnung, einen Lern- und Erlebnisraum und einen Ort der Inklusion und Partizipation zu schaffen. Die Planung für die praktische Umsetzung im Alltag sieht u.a. vor, regelmäßige Waldtage als feste Termine für Exkursionen und Aktivitäten rund um die Hütte und den Wald, Jahreszeitenfeste, Sonderprogramme mit Förstern und Erlebnispädagogen usw. anzubieten.
Bürgermeister Schwarzendorfer erklärte: „Klimabedingt ist am Braunenberg leider nicht mehr mit Skiabfahrten zu rechnen. Die bisherige Skihütte ist aber noch gut in Schuss! Daher macht es Sinn, diese anders zu nutzen.“
Dem Vorschlag des Fördervereins der Braunenbergschule die Skihütte in ein „Haus der kleinen Naturforscher“ umzuwandeln, standen die Stadtverwaltung, der Ortschaftsrat Wasseralfingen und die ASA-Skiabteilung offen gegenüber.
Der Bürgermeister betonte: „Die Eröffnung des „Eulennests“ passt genau in unsere Zeit. Sie treibt den Gedanken der Kooperation „Kita – Schule“ weiter.“ Bürgermeister Schwarzendorfer zeigte sich begeistert, dass die Kinder der Braunenbergschule und der Wasseralfinger und Aalener Kitas nun nachmittags draußen an der frischen Luft Projekte am „Eulennest“ durchführen können.
Bürgermeister Schwarzendorfer bedankte sich bei allen Beteiligten für die rasche Umsetzung. „Danke, dass wir die Eröffnung nun im Juli durchführen können! Nun kann das „Eulennest“ noch im Sommer und Herbst dieses Jahres genutzt werden.“
Ortsvorsteher Josef A. Fuchs sprach dem Ortschaftsrat Wasseralfingen ein herzliches Dankeschön aus, der in seiner Sitzung am 1. Juli 2025 Mittel für das Projekt bewilligt hatte. “Das Eulennest“ bietet insbesondere für die Wasseralfinger Kinder einen Mehrwert, daher haben wir dieses Projekt gern unterstützt.“, so Fuchs.
Die bisherige Skihütte wird Eigentum des Fördervereins EULE der Braunenbergschule und das Gelände an den Verein seitens der Bezirksverwaltung Wasseralfingen verpachtet. Verwaltet wird die Nutzung des „Eulennest“ von der Braunenbergschule (Telefon vormittags: 07361 97700).
PNr. 440/2025