In Folge 12 des Podcasts „Audioarchiv Aalen“ eskaliert eine Bürgerversammlung über den Zusammenschluss von Aalen und Wasseralfingen 1973.
Am 29. März 1973 lud Wasseralfingens Bürgermeister Johannes Hegele die Bürgerschaft in die Sängerhalle ein. Es war Gefahr im Verzug: Die Landesregierung hatte in ihrer dritten Zielplanung den Zusammenschluss Wasseralfingens mit den ungeliebten Nachbarn aus Aalen eingefordert.
Nun galt es aus Sicht des Wasseralfinger Gemeinderats, den Stuttgartern per Bürgerbefragung (Plebiszit) ein deutliches Signal zu geben: Wir wollen keine Aalener werden. Vor der Abstimmung sollten aber die Wasseralfinger bei einer Bürgerversammlung entsprechend motiviert werden. Ärgerlich nur, dass Hegele an diesem Abend Ende März 1973 nicht hatte verhindern können, dass neben ihm auch Aalens OB Dr. Schübel und Dr. Füsslin vom Innenministerium würden sprechen durften. Willkommen freilich waren die beiden nicht - was die große Mehrheit der 600 Bürgerinnen und Bürger sie auch deutlich spüren ließ.
Im dritten Teil der Minireihe "Game of Gemeindereform" innerhalb des Podcasts „Audioarchiv Aalen“ erzählen Stadtarchivar Dr. Georg Feuerbach und Stadtarchivmitarbeiterin Carola Glaser anhand von Originalaufnahmen dieser Bürgerversammlung die Geschichte vom "Abwehrkampf" der Wasseralfinger gegen den Zusammenschluss mit Aalen. Den Mitschnitt stellte der Bund für Heimatpflege dankenswerterweise zur Verfügung.
Die Folge ist ab sofort frei verfügbar via www.aalen.de/audioarchiv
PNr. 261/2025