Abteilungskommandanten der Feuerwehr Aalen bestätigt

Oberbürgermeister Brütting und Bürgermeister Schwarzendorfer überreichen Ernennungsurkunden und würdigen den Einsatz der Feuerwehrleute.

Auf dem Bild sind von links nach rechts Harry Morcinietz, Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer, Malte Bading, Daniel Dambacher, Stephan Stütz, Kai Niedziella und Oberbürgermeister Frederick Brütting zu sehen. Die Feuerwehrleute tragen Uniformen und halten ihre Ernennungsurkunden in den Händen.
v.l.n.r.: Harry Morcinietz, Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer, Malte Bading, Daniel Dambacher, Stephan Stütz, Kai Niedziella und Oberbürgermeister Frederick Brütting (© Stadt Aalen)

Im April hat der zuständige Ausschuss des Gemeinderats die Wiederwahl der Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr und ihren Stellvertretungen für die Abteilungen Unterkochen und Ebnat /Waldhausen sowie für Wasseralfingen/Hofen bestätigt. Vorausgegangen waren die Wahlen in den jeweiligen Feuerwehr-Abteilungen.

 

Stephan Stütz wird weiterhin der Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Unterkochen als Kommandant vorstehen, auch sein Stellvertreter, Malte Bading, wurde in seinem Amt bestätigt. Der Abteilung Wasseralfingen/Hofen gehört Harry Morcinietz erneut als zweiter stellvertretenden Abteilungskommandant an. Ebenfalls wiedergewählt wurde der bisherige Abteilungskommandant der Feuerwehr Ebnat/Waldhausen, Daniel Dambacher.

 

Im Beisein von Kommandant Kai Niedziella überreichte Oberbürgermeister Frederick Brütting gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer die Ernennungsurkunden und bedankte sich bei den Feuerwehrleuten für ihren selbstlosen Einsatz im Dienste der Allgemeinheit. Sie seien bereit sich für ihre Mitmenschen einzusetzen, um Leben zu retten und zu schützen, was nicht selbstverständlich sei, denn schließlich seien die Einsätze auch mit Gefahr für das eigene Leben verbunden. Besondere Wertschätzung genieße dieses Engagement, da es zudem ehrenamtlich ausgeübt werde, betonte Bürgermeister Bernd Schwarzendorfer. Dieser unschätzbare Dienst am Nächsten verdiene besonderen Respekt und Anerkennung.

© Stadt Aalen, 15.05.2024