Museum Wasseralfingen
Im historischen Ambiente des Kulturzentrums Bürgerhaus Wasseralfingen bietet das Museum in großzügigen Galerieräumen Sonderausstellungen zur Ortsgeschichte und zum Kunstschaffen bekannter einheimischer Maler und Modelleure wie
- Conrad Weitbrecht (1796 – 1836)
- Christian Plock (1809 – 1882)
- Hermann Plock (1858 – 1920)
- Eduard Wengert (1875 - 1962)
- Helmut Schuster (1939 – 2010)
- Sieger Köder (1925 – 2015)
Museum Wasseralfingen
Bürgerhaus
Stefansplatz 5
73433 Aalen-Wasseralfingen
Telefon 07361 9791 0
Fax 07361 9791 33
E-Mail rathaus.wasseralfingen@aalen.de
Unter Telefon 07361 9791 0 sind die Öffnungszeiten für Sonderausstellungen und sonstige Termine nachzufragen.
Das Museum Wasseralfingen ist während der Ausstellungen freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen sowie nach Vereinbarung unter Tel.: 07361 9791-0 von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Parkempfehlung: Vor dem Museum (mit Parkscheibe)
Bushaltestelle: Stephanuskirche
Ausstellung: Unter Krokodilen - in der Kunst und im Alltag
Eine der außergewöhnlichsten Ausstellungen des Jahres ist ab dem 24. März 2018 in der Museumsgalerie Bürgerhaus in Aalen-Wasseralfingen zu bewundern. Sie ist einem Tier gewidmet, das bei den Menschen unterschiedlichste Gefühle auslöst, von Abscheu und Furcht bis zu Respekt und Faszination. Seit es Menschen gibt ist deswegen wohl eine besondere Beziehung entstanden, was viele Objekte und Kunstwerke aus aller Welt in der spektakulären Schau belegen. Sie präsentiert über 100 Exponate, darunter ein 4 Meter langes echtes Krokodil, einen „Krokodileinbaum“ mit über 5 Meter Länge, eine barocke Sandstein-Skulptur, ein 6 Meter langes „Krokodilauto“, feinste Arbeiten von Ureinwohnern aus vielen Teilen der Welt, originale Spitzenkunst, u.a. von Helmut Newton und Sieger Köder, sowie Bekanntes und Überraschendes aus dem Alltag . Deshalb ist diese spannende Ausstellung ein Muss für alle wissensdurstigen Menschen im Alter von fünf bis 100 Lenzen. Und wer will nicht einmal Aug´ in Aug´ einem „Menschenfresser“ gegenüberstehen und darf ihn sogar streicheln!
Vom 23. März bis 7. Oktober 2018 findet die Ausstellung "Unter Krokodilen - in der Kunst und im Alltag" statt.
Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Kinder bis 12 Jahren frei